KONTAKT

Pia Leydolt-Fuchs

*1979 in Wien (AT), lebt seit 2012 in Marseille

Während des Studiums der Betriebswirtschaftslehre an der Wirtschaftsuniversität Wien mit Spezialisierung auf Public Management absolvierte Pia Leydolt-Fuchs einen Lehrgang für PR in Kunst, Politik und Wirtschaft. Zusätzlich zu ihrer langjährigen Berufserfahrung machte sie eine Weiterbildung im Bereich Kultur- und Medienmanagement an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Beruflich war Leydolt-Fuchs in unterschiedlichen Kunst- und Kulturinstitutionen tätig;   
u.a. als Pressesprecherin und Verantwortliche für den Pressebereich bei der Linz 2009 Kulturhauptstadt Europas OrganisationsGmbH (2007-2010), als Presse-, Marketing- und Sponsoring-Verantwortliche in der Vereinigung bildender KünstlerInnen Wiener Secession (2010-2012) ebenso wie als freie Pressereferentin für eine Vielzahl an architektonischen und künstlerischen Projekten und Ausstellungen in den vergangenen Jahren. 2017 war Pia Leydolt-Fuchs Mitglied der EU-Expertenjury für das Europäische Kulturerbe Siegel (EHL), von 2017 bis 2018 zudem Prozessberaterin für die Bewerbung der deutschen Stadt Kassel zur Kulturhauptstadt Europas 2025. In den Jahren 2018-2020 wirkte Leydolt-Fuchs im Wettbewerb um die deutsche Kulturhauptstadt Europas 2025 mit - sei es beratend oder im Rahmen von Vorträgen und Präsentationen - im Allgemeinen wie im Speziellen zu den Themen Bürgerbeteiligung, Audience Development und Capacity Building. 2020 beriet sie in diesen Bereichen auch die finnische Bewerberstadt „Tampere 2026“ bzw. 2021 die portugisische Bewerbung der „Azoren 2027“.
Portrait von Pia Leydolt Fuchs auf hellem Hintergrund.

Carina Kurta

*1984 in Fürstenfeld (AT), lebt seit 2012 in Marseille, Paris ab Herbst 2025.

Studium der European Studies, Kunstgeschichte und Museologie an der Universität Passau, der École du Louvre in Paris und der Universität Heidelberg, Teil der Organisationsteams von Linz 2009 und Istanbul 2010. 

Seit 2013 mit CaP.CULT Spezialisierung auf Stadtplanung und deren Zwischenräumen, Nachhaltige Entwicklungen, Architektur und Kulturerbe. Seit 2013, Fachreisen mit Architekten, Universitäten und Ingenieurbüros in Marseille, gelegentlich Bordeaux, Lyon, Paris, Montpellier, Algiers und Europäischen Kulturhauptstädten durch. 2023 erschien der erste deutschsprachige Architekturführer über MARSEILLE und die Metropolregion bei DOM publishers Berlin: 
In diesem Zusammenhang erschien 2025 der Aritkel "Bauliche Barrieren in Marseille".

Seit 2018 Koordinatorin des Vereins und Forschungprojekts "Ceija Stojka International Association",  einem Projekt im Feld von zeitgenössischer Kunst und Erinnerungsarbeit über das Werk der österreichischen Künstlerin, Romni und Zeitzeugin Ceija Stojka. Internationale Kooperation mit Museen und Kultureinrichtungen, Kuratorin und Publikationen zu den Tagebüchern der Künstlerin.

Im Sommer 2025 Umzug nach Paris, Programmentwicklung und Begleitung von Exkursionen zu nachhaltiger Stadtentwicklung, Innovation, Architektur, Kunst + Kultur in Paris intra + extramuros: carina.kurta@capcult.org 
Portrait von Carina Kurta auf hellem Hintergrund.
CaP.CULT
Carina Kurta & Pia Leydolt-Fuchs

7, Square Protis
F-13002 Marseille

0033 (0)6 95 77 43 89 // 0033 (0)6 95 77 45 31
Info@capcult.org