Zum ersten Mal in der fast 40-jährigen Geschichte der Kulturhauptstädte Europas wurde der Titel an eine inneralpine Region verliehen. Das Salzkammergut mit seinen 23 Gemeinden stand 2024 exemplarisch für ganz Europa und stellte unter Beweis, dass trotz aller Unterschiede gemeinsam die Zukunft gestaltet werden kann.


Im Jahr 2024 waren Kunst und kulturelle Initiativen an zahlreichen Orten im Salzkammergut zu erleben  – eine bunte, zur Reflexion anregende Mischung aus regionalen Impulsen, lokalen und internationalen Künstler*innen, nachhaltig gedacht, die Tradition wertschätzend und zugleich den Blick schärfend, wie sich mit den kulturellen Ressourcen die Zukunft gestalten lässt.

Das Programm der Kulturhauptstadt Europas Bad Ischl Salzkammergut 2024 stellte in vier Schwerpunktsetzungen ein Gleichgewicht zwischen diesen Spannungsfeldern her:

 

In den Programmlinien „Macht & Tradition“, „Kultur im Fluss“, „Sharing Salzkammergut – Die Kunst des Reisens“ und „Globalokal – Building The New“ behandelte Bad Ischl Salzkammergut 2024 wichtige Themen der Region, Europas und der Welt, setzte neue Impulse, holte die Vielfalt von historisch verwurzelter und zeitgenössischer Kunst und Kultur vor den Vorhang und vernetzte die Region international.


Web: https://www.salzkammergut-2024.at

Kontakt: info@capcult.org