Besucher*innen der südestnischen Stadt erwartete ein buntes und reichhaltiges Programm.


Tartu gilt als das heimliche kulturelle Zentrum des Landes. Ihre Tradition als Universitätsstadt macht sie seit jeher zu einem dynamischen Zentrum Estlands. In Tartu, der zweitgrößten Stadt Estlands, wurde u.a. das erste Theater des Landes gebaut, die erste Zeitung heraus-gegeben und die Stadt wurde bereits 2020 zu den Top 100 der nachhaltigen Touristen-destination gewählt.


Das Programm von Tartu 2024 stand unter dem Motto „Arts of Survival" („Die Kunst des Überlebens“). Man war überzeugt, dass die Fähigkeit, nicht nur über andere, sondern auch über sich selbst zu lachen, eine Kunst und eine Fähigkeit ist, die die Bewohner*innen der baltischen Staaten verbindet und große Stärke verleiht.

Es ging um das Wissen, die Fähigkeiten und die Werte, die helfen können, zukünftig ein besseres Leben zu führen. 


Inspiriert von der Kultur war das Hauptziel von Tartu 2024 der Aufbau einer besseren Zukunft. 


Das Programm von Tartu 2024 umfasste über 1000 Veranstaltungen in 350 Projekten, die im Kulturhauptstadtjahr stattfanden und an denen sich jede*r beteiligen konnte.


Web: https://tartu2024.ee/en

Kontakt: info@capcult.org